Fotogalerie

Sommerfest Gau Starnberg 2022

Am 23.07.2022 feierte der Gau Starnberg sein 101. Jubiläum. Über 250 Schützen folgten bei herrlichem Sommerwetter dem Aufruf zum Sommerfest und trafen sich auf dem Gelände des Vereinsheims von Frohsinn Oberpfaffenhofen wo sie vom 1. Gauschützenmeister Andreas Lechermann und dem 1. Landesschützenmeister Christian Kühn herzlich begrüßt wurden. Die "Delegation" der Altschützen wurde vom 1. Schützenmeister, Florian Listl, angeführt. Petra Bernhardt erreichte beim Schießen mit dem Luftgewehr in der Altersklasse 50-69 Jahre den hervorrragenden 3. Platz; Wolfgang Pölt in der Altersklasse Ü70 sogar den 2. Platz. Unterstützt wurden sie durch Julius Bernhardt (im rechten Bild der 3. von links) und Monika Pölt (2. von rechts).

Faschingsschießen 2020

Zum 9. Mal in der jüngeren Vereinsgeschichte der Tutzinger Altschützen war "Faschingstreiben" angesagt. Der  Schießabend  war gut besucht und zahlreiche Schützen hatten sich gemäß dem Motto der Altschützen, Geselligkeit und Lebensfreude neben dem seriösen Sportschießen auszudrücken, ganz originell angepasst. Die Maskierten brillierten mit sehr guten Schießergebnissen. Die vom Verein gegebene Faschingsscheibe 2020 gewann für einen 40 Teiler Wolf Böhnl.

1. Schützenmeister Florian Listl gratulierte dem glücklichen Gewinner.

Die Tutzinger Altschützen freuen sich immer über Gäste, die Interesse am sportlichen Schießen haben. Fachgerechte Anleitung wird geboten.

Damenschießen 2020

 

Das Damenschießen, erster Höhepunkt im Vereinskalender 2020, war mit 41  Teilnehmern, Damen und Herren, wieder eine gelungene Veranstaltung. Die Damenscheibe 2020, Sieg in der Paarwertung sowie Preise für alle Damen waren mit guten Teilern bzw. Ringen zu gewinnen. Mit unserem Sportgerät Luftgewehr mussten 10 Schuss abgegeben werden und auch unsere Gastschützinnen und Schützen aus München, die professionelle Hilfe an unseren elektronischen Schießständen erhielten, glänzten mit hervorragenden Ergebnissen. Mit Begeisterung ging man ans Werk und nach effizientem Einsatz standen die Sieger fest.

Die Damenscheibe 2020 gewann Monika Pölt  für einen ausgezeichneten  31 Teiler, und den 2. Platz belegte die noch amtierende Schützenkönigin 2019 Christine Listl mit ihrem 52,4 Teiler, Platz 3 ging an die Gastschützin Amelie Marsch ebenfalls für einen 52,4 Teiler.

Als Sieger in der Paarwertung wurden 1. Schützenmeister Florian Listl und Ehefrau Christine geehrt.

 

 

im Bild: Monika Pölt und 1.Schützenmeister Florian Listl

Pokalschießen 2019

 

 

Zum traditionellen Pokalschießen  trafen sich wieder zwanzig Schützen, darunter 6 Damen.  

Unsere vornehmlich genutzte Sportwaffe ist das Luftgewehr.

Zielgenaue Treffer werden erzielt durch äußerste Konzentration und Reaktion.

Das Zusammenspiel dieser Eigenschaften war zum Gewinn der Wanderpokale bedeutsam.

Nach ernsthaften Bemühungen standen die Sieger fest.

Erstmals in der Historie unseres Vereins konnte ein Ehepaar die begehrten Pokale in Empfang nehmen, nämlich Petra Bernhardt den Damenpokal für einen 69,1 Teiler  und  Julius Bernhardt den Herrenpokal für einen ausgezeichneten  32,1 Teiler.   

Der 1. Schützenmeister Florian Listl gratulierte den glücklichen Gewinnern und überreichte die Pokale.

 

 

im Bild: Petra und Julius Bernhardt

Schützenausflug 2019 nach Eppan

Zu einem besonderen Ereignis zog es 16 Tutzinger Altschützen im November nach Südtirol. Ein Ladschreiben zum Martini Fest- und Freischießen 2019  in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber war von der Schützengesellschaft Sportschützen Eppan/ Südtirol ergangen. Zahlreiche Schützinnen und Schützen von Schützengesellschaften von Nord- bis Südbayern und aus ganz Südtirol waren angereist und vorbildlich untergebracht.

In St. Michael wurde an mit Hightech ausgerüsteten Schießständen geschossen. Die Betreuung durch die Gastgeber besonders an den Schießständen war hervorragend und die Altschützen glänzten mit beachtlichen Ergebnissen.

So errang Christine Listl Gold mit Eichenlaub mit Kleinkaliber für 95 Ringe und Peter Westenkirchner schoss mit Luftgewehr einen ausgezeichneten 17 Teiler.

Gold LG ging 7 x  an Notburga Niedermaier, Johanna und Wolf Böhnl, Flori Listl, Petra Bernhardt, Jürgen Müller und Peter Westenkirchner.

Mit Silber LG wurden ausgezeichnet Hans-Christoph Greif und Monika und Wolfgang Pölt.

Für eine musikalische Untermalung der Abende sorgte unser Mitglied Hans Christoph Greif mit seiner steirischen Harmonika.

Feuerwehrschießen 2019

 

Zum dritten Mal konnten die Altschützen Tutzing 46 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Tutzing zu einem Schießwettbewerb begrüßen.

In äußerst entspannter Runde bemühte man sich um gute Platzierungen, wobei die Jugend mit bewundernswerten Ergebnissen aufwartete. Die Gäste wurden von erfahrenen Altschützen an den elektronischen Schießständen betreut und gaben besonnen und entspannt jeweils 20 Schüsse ab.

Die besten Jugendlichen waren Juliane Weber mit einem 73,6 Teiler und Leo Guidi mit 92,7 Ringen.

Als bester Erwachsener erwies sich am Schießstand Martin Lanzl mit einem 52,0 Teiler, 2. wurde Oli König mit einem 68,0 Teiler und den 3. Platz belegte Sebastian Guidi für einen 91,4 Teiler. 

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Damen der Altschützen hatten aufgekocht und ernteten großen Dank.

Die freiwilligen Helfer der Altschützen bemühten sich um die Gäste und es war ein gelungener, sehr erfolgreich verlaufener und geselliger Abend, der großen Anklang fand und in jeder Hinsicht als positiv zu bewerten ist.

im Bild: Josef Schiffner und die Gewinner der Jugendfeuerwehr Tutzing

 

Stammtisch-Schießen 2019

 

Eine Stammtischrunde hatte sich zum zweiten Mal im Domizil der Altschützen, der Schießstätte in Tutzing am Würmseestadion, eingefunden.

1. Schützenmeister Florian Listl begrüßte zwanzig junge Gäste mit seiner bekannt humorigen Art.

Nach der Stärkung durch die selbst organisierte Brotzeit vom Feinsten begaben sich die Teilnehmer jeweils in 6er Gruppen an die fachmännisch vorbereiteten elektronischen Schießstände.

Mit großer Ernsthaftigkeit wurde unter Anleitung und Betreuung durch zahlreiche Altschützen mit Vereins-Luftgewehren geschossen.

Nach einer Serie von 20 Schuss und 3 Schuss verdeckt auf König

standen die beachtlichen Ergebnisse fest.

König der jungen Gäste wurde Tobias Löhr mit einem 47,2 Teiler,

den  2. Platz belegte Simon Mössnang mit einem 77,2 Teiler und wurde somit Wurschtkönig, und Brezenkönig konnte sich Philipp Simon für einen 79,2 Teiler nennen.

Tobias Löhr schoss auch das beste Blattl der Serie mit einem 22,3 Teiler und die beste Serie Philipp Simon mit 96,3 Ringen.

Der 1. Schützenmeister gratulierte den glücklichen Gewinnern

und überreichte die ansehnlichen Preise.

Nach Beendigung des Wettbewerbs durfte noch mit Luftgewehr und Luftpistole geschossen werden und Ehrgeiz flammte auf. Die Begeisterung war enorm und wir hoffen, einige dieser jungen Gäste bei unseren Übungs- und Schießabenden begrüßen zu können.

von links nach rechts: Simon Mössnang, Tobias Löhr, Philipp Simon

Generalversammlung 2019 mit neu gewähltem Vorstand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Preisverteilung End- und Königsschießen 2018/2019

Anfangsschießen 2017/2018

Faschingsschießen 2017

Schützen-Stammtische

Schützen-Umzüge

Verschiedene Ausflüge